Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 22.07.2025
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen der FinVeritas GmbH (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") geschlossenen Verträge über die Erbringung von Finanzprüfungsdienstleistungen.
1. Geltungsbereich
1.1 Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers, die der Anbieter nicht ausdrücklich anerkennt, werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn der Anbieter ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
1.3 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Auftraggeber schriftlich, per E-Mail oder durch Veröffentlichung auf der Website des Anbieters mitgeteilt. Widerspricht der Auftraggeber dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als durch den Auftraggeber anerkannt.
2. Vertragsschluss
2.1 Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.
2.2 Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung des Anbieters oder mit Beginn der Ausführung der Leistung durch den Anbieter zustande.
2.3 Grundlage für die Leistung des Anbieters ist die schriftliche Auftragsbestätigung einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die im Angebot festgehaltene Leistungsbeschreibung.
3. Leistungsumfang
3.1 Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des Anbieters oder den Angaben in der Auftragsbestätigung. Nachträgliche Änderungen des Leistungsinhalts bedürfen der Schriftform.
3.2 Der Anbieter erbringt seine Leistungen nach den anerkannten Grundsätzen der Wirtschaftsprüfung sowie nach den jeweils aktuellen beruflichen und fachlichen Standards.
3.3 Der Anbieter ist berechtigt, die ihm obliegenden Leistungen ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen. Die Bezahlung der Dritten erfolgt ausschließlich durch den Anbieter selbst. Es entsteht kein wie immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und dem Auftraggeber.
3.4 Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen durch den Anbieter erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig vorzulegen und alle notwendigen Informationen zu erteilen.
4. Termine
4.1 Fristen und Termine zur Leistungserbringung sind nur verbindlich, wenn sie vom Anbieter schriftlich bestätigt wurden und der Auftraggeber alle zur Ausführung der Leistung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig mitgeteilt bzw. zur Verfügung gestellt hat.
4.2 Verzögerungen, die durch unrichtige, unvollständige oder nachträglich geänderte Angaben des Auftraggebers entstehen, sind nicht vom Anbieter zu vertreten und können nicht zum Verzug des Anbieters führen. Daraus resultierende Mehrkosten trägt der Auftraggeber.
4.3 Bei Verzögerungen, die durch höhere Gewalt, Streik, nicht vorhersehbare und vom Anbieter nicht verschuldete Verzögerungen bei Zulieferern oder ähnliche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse verursacht werden, verlängert sich die vereinbarte Lieferfrist um die Dauer des Hindernisses.
5. Honorar und Zahlungsbedingungen
5.1 Das Honorar für die vom Anbieter zu erbringenden Leistungen richtet sich nach den im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung festgelegten Preisen.
5.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.3 Rechnungen des Anbieters sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zahlbar, sofern nicht anderweitig vereinbart.
5.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
5.5 Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei umfangreichen Aufträgen angemessene Vorschüsse zu verlangen oder Teilrechnungen entsprechend bereits erbrachter Leistungen zu stellen.
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
6.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen des Auftrags erlangten Informationen und Geschäftsgeheimnisse des Auftraggebers vertraulich zu behandeln und nur zur Durchführung des Auftrags zu verwenden.
6.2 Der Anbieter ist berechtigt, die im Zusammenhang mit dem Auftrag erhaltenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes zu verarbeiten, zu speichern und auszuwerten.
6.3 Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
6.4 Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters enthalten, die unter Datenschutzerklärung eingesehen werden kann.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Der Anbieter gewährleistet, dass seine Leistungen mit der gebotenen Sorgfalt und Fachkenntnis erbracht werden.
7.2 Offensichtliche Mängel der Leistung des Anbieters muss der Auftraggeber unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen nach Leistungserbringung schriftlich anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.
7.3 Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
7.4 Die Haftung des Anbieters ist in jedem Fall auf die Höhe des Auftragswertes, maximal jedoch auf die Höhe der Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung des Anbieters, begrenzt.
7.5 Der Anbieter haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen.
7.6 Weitergehende Informationen zur Haftung sind dem Haftungsausschluss zu entnehmen, der unter Haftungsausschluss eingesehen werden kann.
8. Urheberrechte
8.1 Alle im Rahmen des Auftrags erstellten Unterlagen, Berichte, Analysen und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters.
8.2 Der Auftraggeber erhält das nicht ausschließliche, zeitlich unbefristete Recht, die im Rahmen des Auftrags erstellten Unterlagen für den vereinbarten Zweck zu nutzen.
8.3 Eine Weitergabe der Arbeitsergebnisse an Dritte sowie eine Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe, auch in Teilen, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.
9. Kündigung
9.1 Verträge können von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
9.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9.3 Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses hat der Anbieter Anspruch auf Vergütung der bis dahin erbrachten Leistungen sowie auf Ersatz aller Aufwendungen, die dem Anbieter durch die vorzeitige Beendigung entstanden sind.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, Deutschland, soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.
10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
10.4 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung oder Aufhebung dieser Schriftformklausel.